Die Auswirkungen des Klimawandels sind längst nicht mehr nur eine ökologische oder ökonomische Herausforderung, sondern greifen tief in die fundamentalen Strukturen der öffentlichen Gesundheit ein. Extremwetterereignisse, steigende Temperaturen, veränderte Niederschlagsmuster

Methoden des Informationsaustauschs in Netzwerk‑Meta‑AnalysenMethoden des Informationsaustauschs in Netzwerk‑Meta‑Analysen
Die Frage, welche Behandlung wirkt, lässt sich nicht immer durch den direkten Vergleich zweier Optionen beantworten. In vielen Fällen existieren zahlreiche Studien, die unterschiedliche Interventionen untersuchen, aber nicht alle in

Wenn der Mund schwächer wird: Altersfolgen & RisikenWenn der Mund schwächer wird: Altersfolgen & Risiken
Mit dem Alter verändern sich nicht nur Beweglichkeit oder Muskelkraft. Auch die Funktionen des Mundes – vom Kauen über das Schlucken bis zur Sprachbildung – unterliegen einem stillen Abbauprozess. Was

Physik lernen mit Arduino: Wie Open-Source-Hardware Labore verändertPhysik lernen mit Arduino: Wie Open-Source-Hardware Labore verändert
Traditionelle Physiklabore stehen seit Jahrzehnten vor denselben Herausforderungen: hohe Kosten, begrenzte Flexibilität und oft eine wenig kreative Herangehensweise an Experimente. Viele Laborkurse beruhen auf starren Anleitungen, die Studierende Schritt für

Klimakipppunkte bis 2100: Neue Studie warnt vor hohem RisikoKlimakipppunkte bis 2100: Neue Studie warnt vor hohem Risiko
Die jüngste Analyse im Fachjournal Earth System Dynamics simuliert 16 globale Klima-Kipppunkte bis 2100 und kommt zu einem beunruhigenden Ergebnis: Im Emissionspfad SSP2-4.5, der den derzeitigen Politiktrends entspricht, beträgt die

Intervallfasten: Welche Methode wirkt laut Studie am besten?Intervallfasten: Welche Methode wirkt laut Studie am besten?
Viele Menschen suchen nach einer einfachen Methode, um gesund abzunehmen, ohne sich ständig mit komplizierten Diätplänen oder aufwändigem Kalorienzählen herumschlagen zu müssen. Intervallfasten, auch intermittierendes Fasten genannt, verspricht genau das:

COVID-19: Neue Studien enthüllen Gefahren von FehlinformationenCOVID-19: Neue Studien enthüllen Gefahren von Fehlinformationen
Die COVID-19-Pandemie war nicht nur ein medizinischer Notfall, sondern auch eine kommunikative Ausnahmesituation. Täglich kursierten Millionen von Nachrichten, Posts und Videos über Symptome, Therapien, Impfstoffe und Ursprünge des Virus. Diese

Vitamin D & Typ-2-Diabetes: Neue Studie bringt KlarheitVitamin D & Typ-2-Diabetes: Neue Studie bringt Klarheit
Typ-2-Diabetes gehört weltweit zu den häufigsten chronischen Erkrankungen und betrifft mittlerweile mehr als 500 Millionen Menschen. In Deutschland sind etwa zehn Prozent der Bevölkerung betroffen, mit stark steigender Tendenz. Die

Wie KI menschliches Verhalten simuliert: Chancen und GrenzenWie KI menschliches Verhalten simuliert: Chancen und Grenzen
Große Sprachmodelle wie GPT-4 oder Claude sind längst mehr als clevere Textgeneratoren. Ihre Fähigkeit, nicht nur Sprache, sondern komplexe menschliche Konzepte, soziale Rollen und kulturelle Muster zu verarbeiten, macht sie

Schwangerschaft verändert den Körper: Neue Studie zeigt LangzeitfolgenSchwangerschaft verändert den Körper: Neue Studie zeigt Langzeitfolgen
Schwangerschaft gilt seit jeher als natürliche Herausforderung für den weiblichen Körper, doch wie weitreichend die Veränderungen wirklich sind, war bislang nur bruchstückhaft bekannt. Eine groß angelegte Studie aus Israel hat