Autor: Science Blogger

Sitzenbleiben in der Kritik: Warum die Hattie-Studie neue Wege für Schüler zeigt auf sciblog.at

Sitzenbleiben in der Kritik: Warum die Hattie-Studie neue Wege für Schüler zeigtSitzenbleiben in der Kritik: Warum die Hattie-Studie neue Wege für Schüler zeigt



Bildung ist eine der wichtigsten Ressourcen moderner Gesellschaften. Doch wie lässt sich ihre Qualität objektiv messen? Mit der Veröffentlichung von „Visible Learning“ legte der neuseeländische Bildungsforscher John Hattie vor 15

Wie KI die Archäologie verändert: Automatisierte Objekterkennung mit AutArch auf sciblog.at

Wie KI die Archäologie verändert: Automatisierte Objekterkennung mit AutArchWie KI die Archäologie verändert: Automatisierte Objekterkennung mit AutArch



Die digitale Revolution hat nahezu alle wissenschaftlichen Disziplinen verändert, und die Archäologie bildet hier keine Ausnahme. Während traditionelle Ansätze wie Ausgrabungen, manuelle Katalogisierungen und analoge Dokumentationen jahrzehntelang die Forschung dominierten,

Algorithmische Vorhersage: Auswirkungen auf Arbeitsstandards in Lieferketten auf sciblog.at

Algorithmische Vorhersage: Auswirkungen auf Arbeitsstandards in LieferkettenAlgorithmische Vorhersage: Auswirkungen auf Arbeitsstandards in Lieferketten



Moderne Lieferketten stellen das Rückgrat der globalisierten Wirtschaft dar. Die Entwicklung und Optimierung dieser Systeme sind entscheidend, um den ständig wachsenden Anforderungen an Effizienz, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung gerecht zu

Neue Studie enthüllt: Wie Schlafmangel das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht auf sciblog.at

Neue Studie enthüllt: Wie Schlafmangel das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhtNeue Studie enthüllt: Wie Schlafmangel das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht



Schlaf ist unverzichtbar für die Gesundheit, doch seine Bedeutung für die Herz-Kreislauf-Funktion wird häufig unterschätzt. Eine aktuelle Studie liefert alarmierende Hinweise darauf, dass Schlafmangel das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen drastisch erhöhen

Komplexe Systeme in der Archäologie: Wie wir frühe Zivilisationen neu verstehen auf sciblog.at

Komplexe Systeme in der Archäologie: Wie wir frühe Zivilisationen neu verstehenKomplexe Systeme in der Archäologie: Wie wir frühe Zivilisationen neu verstehen



Die Archäologie ist eine Disziplin, die zunehmend von interdisziplinären Ansätzen profitiert. Insbesondere die Theorie komplexer Systeme, ursprünglich aus den Naturwissenschaften stammend, bietet nun neue Einsichten in die Funktionsweise alter menschlicher