Kategorie: Medizin

Tiefe MEG-Datenbank & KI-Benchmark: LibriBrain für Sprach-Dekodierung auf sciblog.at

Tiefe MEG-Datenbank & KI-Benchmark: LibriBrain für Sprach-DekodierungTiefe MEG-Datenbank & KI-Benchmark: LibriBrain für Sprach-Dekodierung



Seit Jahrzehnten versuchen Neurowissenschaften und Computertechnik, gesprochene Sprache direkt aus Gehirnaktivität zu rekonstruieren. Ziel ist es, nicht-invasive Brain-Computer-Interfaces zu entwickeln, die Menschen mit Sprachverlust neue Kommunikationsmöglichkeiten eröffnen. Technisch besonders herausfordernd

Klimawandel trifft Gesundheit: Resilienz & Herausforderungen 2025 auf sciblog.at

Klimawandel trifft Gesundheit: Resilienz & Herausforderungen 2025Klimawandel trifft Gesundheit: Resilienz & Herausforderungen 2025



Die Auswirkungen des Klimawandels sind längst nicht mehr nur eine ökologische oder ökonomische Herausforderung, sondern greifen tief in die fundamentalen Strukturen der öffentlichen Gesundheit ein. Extremwetterereignisse, steigende Temperaturen, veränderte Niederschlagsmuster

Ruheherzfrequenz vs. VO₂max: Welcher Wert sagt mehr über Ihre Lebenserwartung aus? auf sciblog.at

Ruheherzfrequenz vs. VO₂max: Welcher Wert sagt mehr über Ihre Lebenserwartung aus?Ruheherzfrequenz vs. VO₂max: Welcher Wert sagt mehr über Ihre Lebenserwartung aus?



Zwei unscheinbare Kennzahlen aus der Welt der Medizin gewinnen zunehmend an Bedeutung für die Vorhersage der Lebenserwartung: die Ruheherzfrequenz und die maximale Sauerstoffaufnahme, besser bekannt als VO₂max. Während Erstere angibt,

Fluorid und die kognitive Entwicklung: Wie sicher ist unser Trinkwasser für Kinder? auf sciblog.at

Fluorid und die kognitive Entwicklung: Wie sicher ist unser Trinkwasser für Kinder?Fluorid und die kognitive Entwicklung: Wie sicher ist unser Trinkwasser für Kinder?



Fluorid ist seit Jahrzehnten ein zentraler Bestandteil der öffentlichen Gesundheitsversorgung und wird weltweit in Trinkwasser, Zahnpasten und anderen Produkten eingesetzt, um Karies vorzubeugen. Doch obwohl seine Vorteile weitgehend anerkannt sind,

Neue Studie enthüllt: Wie Schlafmangel das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht auf sciblog.at

Neue Studie enthüllt: Wie Schlafmangel das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhtNeue Studie enthüllt: Wie Schlafmangel das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht



Schlaf ist unverzichtbar für die Gesundheit, doch seine Bedeutung für die Herz-Kreislauf-Funktion wird häufig unterschätzt. Eine aktuelle Studie liefert alarmierende Hinweise darauf, dass Schlafmangel das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen drastisch erhöhen