Seit Jahrzehnten versuchen Neurowissenschaften und Computertechnik, gesprochene Sprache direkt aus Gehirnaktivität zu rekonstruieren. Ziel ist es, nicht-invasive Brain-Computer-Interfaces zu entwickeln, die Menschen mit Sprachverlust neue Kommunikationsmöglichkeiten eröffnen. Technisch besonders herausfordernd
Kategorie: Medizin

Klimawandel trifft Gesundheit: Resilienz & Herausforderungen 2025Klimawandel trifft Gesundheit: Resilienz & Herausforderungen 2025
Die Auswirkungen des Klimawandels sind längst nicht mehr nur eine ökologische oder ökonomische Herausforderung, sondern greifen tief in die fundamentalen Strukturen der öffentlichen Gesundheit ein. Extremwetterereignisse, steigende Temperaturen, veränderte Niederschlagsmuster

Intervallfasten: Welche Methode wirkt laut Studie am besten?Intervallfasten: Welche Methode wirkt laut Studie am besten?
Viele Menschen suchen nach einer einfachen Methode, um gesund abzunehmen, ohne sich ständig mit komplizierten Diätplänen oder aufwändigem Kalorienzählen herumschlagen zu müssen. Intervallfasten, auch intermittierendes Fasten genannt, verspricht genau das:

Vitamin D & Typ-2-Diabetes: Neue Studie bringt KlarheitVitamin D & Typ-2-Diabetes: Neue Studie bringt Klarheit
Typ-2-Diabetes gehört weltweit zu den häufigsten chronischen Erkrankungen und betrifft mittlerweile mehr als 500 Millionen Menschen. In Deutschland sind etwa zehn Prozent der Bevölkerung betroffen, mit stark steigender Tendenz. Die

Schwangerschaft verändert den Körper: Neue Studie zeigt LangzeitfolgenSchwangerschaft verändert den Körper: Neue Studie zeigt Langzeitfolgen
Schwangerschaft gilt seit jeher als natürliche Herausforderung für den weiblichen Körper, doch wie weitreichend die Veränderungen wirklich sind, war bislang nur bruchstückhaft bekannt. Eine groß angelegte Studie aus Israel hat

Neue Hoffnung bei Leberkrebs: Dreifachtherapie verlängert ÜberlebenNeue Hoffnung bei Leberkrebs: Dreifachtherapie verlängert Überleben
Leberkrebs gehört weltweit zu den tödlichsten Krebsarten. Das hepatozelluläre Karzinom, kurz HCC, ist die häufigste Form und entsteht meist vor dem Hintergrund einer chronisch geschädigten Leber, etwa durch Hepatitis B

Ruheherzfrequenz vs. VO₂max: Welcher Wert sagt mehr über Ihre Lebenserwartung aus?Ruheherzfrequenz vs. VO₂max: Welcher Wert sagt mehr über Ihre Lebenserwartung aus?
Zwei unscheinbare Kennzahlen aus der Welt der Medizin gewinnen zunehmend an Bedeutung für die Vorhersage der Lebenserwartung: die Ruheherzfrequenz und die maximale Sauerstoffaufnahme, besser bekannt als VO₂max. Während Erstere angibt,

Fluorid und die kognitive Entwicklung: Wie sicher ist unser Trinkwasser für Kinder?Fluorid und die kognitive Entwicklung: Wie sicher ist unser Trinkwasser für Kinder?
Fluorid ist seit Jahrzehnten ein zentraler Bestandteil der öffentlichen Gesundheitsversorgung und wird weltweit in Trinkwasser, Zahnpasten und anderen Produkten eingesetzt, um Karies vorzubeugen. Doch obwohl seine Vorteile weitgehend anerkannt sind,

Neue Studie enthüllt: Wie Schlafmangel das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhtNeue Studie enthüllt: Wie Schlafmangel das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht
Schlaf ist unverzichtbar für die Gesundheit, doch seine Bedeutung für die Herz-Kreislauf-Funktion wird häufig unterschätzt. Eine aktuelle Studie liefert alarmierende Hinweise darauf, dass Schlafmangel das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen drastisch erhöhen

Kein erhöhtes Krebsrisiko durch Handystrahlung? Eine neue Studie erklärtKein erhöhtes Krebsrisiko durch Handystrahlung? Eine neue Studie erklärt
Mobiltelefone gehören zum modernen Alltag. Im Jahr 2023 gab es weltweit über 5,3 Milliarden Handynutzer, was zeigt, wie zentral die mobile Kommunikation für Gesellschaft und Wirtschaft geworden ist. Mit der